HINWEIS: Dieser Fragebogen dient nur zur Ansicht. Zur Online-Befragung gelangen Sie mit Ihrer TAN auf der Startseite des Selbstevaluationsportals https://www.sep.isq-bb.de.
Die folgenden Bausteine können zur Zusammenstellung einer Befragung genutzt werden (Stand Schuljahr 2012/13).
Information
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir bekommen die Aufgabe, Informationen aus Büchern, aus Zeitschriften oder Zeitungen herauszusuchen. |
|||||
Im Unterricht besprechen wir Filme, die wir zusammen angeschaut haben. |
|||||
Wir informieren uns durch Kindernachrichten. |
|||||
Wir lernen, in Büchereien/Bibliotheken gezielt nach Büchern zu suchen. |
|||||
Uns wird gezeigt, wie wir auch im Internet nach Informationen suchen können. |
|||||
Wir nutzen im Unterricht selbstständig Lernprogramme. |
|||||
Wir nutzen im Unterricht oder von zuhause unser eigenes Schulnetz, um Aufgaben zu lösen. |
Präsentation
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht lernen wir, einen Vortrag mit Bildern und Folien zu gestalten. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, in Präsentationen Fotos und Filme einzusetzen. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, in Präsentationen Musik und Hörbeispiele einzusetzen. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, eine Präsentation am PC zu gestalten. |
|||||
Wir üben gemeinsam, eine gute Präsentation zu halten. |
|||||
Frau Fuchs achtet darauf, dass wir regelmäßig die Präsentationen eigener Arbeitsergebnisse üben. |
|||||
Wir nutzen ein interaktives Whiteboard für die Präsentation eigener Arbeitsergebnisse. |
Kommunikation
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht lernen wir, einen Briefumschlag richtig zu beschriften und zu versenden. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, eine Bitte am Telefon vorzutragen. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, eine E-Mail zu versenden. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, das Internet zu nutzen, um mit anderen zusammen zu arbeiten. |
|||||
Im Unterricht lernen wir Verhaltensregeln für die Nutzung von E-Mails, Chats und sozialen Netzwerken. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, das Internet zur Lösung von Aufgaben zu nutzen. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, uns über das eigene Schulnetz auszutauschen. |
Produktion
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht lernen wir, am Computer einen Text zu schreiben und zu gestalten. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, mit dem Computer Tabellen zu erstellen und zu gestalten. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, Dateien regelmäßig zu speichern. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, Dateien auf dem Computer sinnvoll zu ordnen. |
|||||
Im Unterricht lernen wir, Präsentationen am Computer zu erstellen. |
|||||
Frau Fuchs verlangt, dass ich einige Hausarbeiten mit dem Computer anfertige. |
|||||
Frau Fuchs achtet darauf, dass wir in unseren Präsentationen unterschiedliche Medien (Bild, Film, Ton) einsetzen. |
|||||
Frau Fuchs verlangt, dass ich bei der Erstellung von Präsentationen auf die Rechte anderer Menschen achte. |
Analyse
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir schauen uns im Unterricht unterschiedliche Zeitungen und Zeitschriften an. |
|||||
Zur Lösung von Aufgaben soll ich Angebote für Kinder im Internet nutzen. |
|||||
Wir besprechen Werbung für Kinder in den Medien. |
|||||
Wir lernen, einen sachlichen Bericht von einer persönlichen Meinungsäußerung zu unterscheiden. |
|||||
Wir sprechen über die Wirkung von Computerspielen auf Kinder. |
|||||
Wir sprechen über die Wirkungen des Internet auf Kinder. |
|||||
Ich lerne zu beurteilen, ob eine Information richtig oder falsch ist. |
|||||
Wir sprechen über den Unterschied zwischen der wirklichen Welt und der Welt in den Medien (z.B. im Fernsehen, in Computerspielen und Filmen). |
Mediengesellschaft
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir sprechen darüber, welche Medien wir in unserer Freizeit nutzen. |
|||||
Wir sprechen über Stars und Helden in Zeitschriften, im Fernsehen, in Filmen, im Radio und im Internet. |
|||||
Wir sprechen über Mobbing im Internet und was man dagegen tun kann. |
|||||
Wir lernen die Gefahren des Internets kennen, z.B. bei Angaben über die eigene Person. |
|||||
Wir lernen, was im Internet erlaubt und was verboten ist (z.B. Downloaden von Musik, Beleidigen anderer, ...). |
|||||
Wir lernen, im Internet die Rechte anderer Menschen zu beachten. |