HINWEIS: Dieser Fragebogen dient nur zur Ansicht. Zur Online-Befragung gelangen Sie mit Ihrer TAN auf der Startseite des Selbstevaluationsportals http://sep.isq-bb.de.
Die folgenden Bausteine können zur Zusammenstellung einer Befragung genutzt werden (Stand Schuljahr 2009/10).
Hör- und Hörsehverstehen in den Fremdsprachen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht spricht Frau Fuchs meistens in der Fremdsprache. |
|||||
Frau Fuchs drückt sich in der Fremdsprache klar und deutlich aus. |
|||||
Frau Fuchs gibt uns Hilfestellungen, um den Gesamtzusammenhang eines Hörtextes/Films verstehen zu können. |
|||||
Wir bekommen vor dem Abspielen eines Hörtextes/Films einen Auftrag, damit wir wissen, worauf wir achten sollen. |
|||||
Im Unterricht bekommen wir Hinweise, wie wir auch etwas verstehen können, das uns schwierig erscheint. |
|||||
Frau Fuchs zeigt uns, wie wir beim Hören/Sehen eines Hörtextes/Films die Bedeutung unbekannter Wörter erschließen können. |
|||||
Bei Musik und Musikvideos erarbeiten wir manchmal die Hauptaussagen der Songtexte. |
|||||
Ab und zu üben wir an echten Hörbeispielen, alltägliche Ankündigungen zu verstehen (z.B. Ansagen in der U-Bahn oder im Radio). |
|||||
Wir arbeiten manchmal mit echten Hörbeispielen von Muttersprachlern, die unterschiedliche Akzente benutzen. |
Leseverstehen in den Fremdsprachen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir lesen eine Vielzahl verschiedener Texte im Unterricht (z.B. Sachtexte, Kurzgeschichten, Artikel, Grafiken, Gedichte, Comics). |
|||||
Beim Lesen von Texten sollen wir die Hauptaussagen herausfinden. |
|||||
Aus einem Text sollen wir konkrete Informationen heraussuchen (z.B. Orte, Zeitangaben). |
|||||
An einigen konkreten Textstellen ziehen wir Schlussfolgerungen über die Absichten, Gefühle oder Einstellungen des Autors. |
|||||
Frau Fuchs übt mit uns, wichtige Textstellen durch farbige Hervorhebungen, durch das Notieren von Stichworten und/oder durch Randnotizen kenntlich zu machen. |
|||||
Bei einem neuen Text ermutigt uns Frau Fuchs, unbekannte Vokabeln selbst aus dem Zusammenhang zu erschließen. |
|||||
Bei neuen Texten üben wir unbekannte Wörter aus dem Deutschen oder einer anderen Fremdsprache abzuleiten. |
|||||
Frau Fuchs stellt uns manchmal Aufgaben, für deren Lösung wir Informationen aus mehreren Texten selbstständig zusammensuchen sollen. |
|||||
Im Unterricht recherchieren wir Informationen auch auf fremdsprachigen Internetseiten. |
Sprechen in den Fremdsprachen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Frau Fuchs findet es wichtig, dass wir während des Unterrichts in der Fremdsprache sprechen. |
|||||
Frau Fuchs findet es wichtig, dass unsere Aussprache korrekt ist. |
|||||
Wir üben auf Basis von Stichwörtern zusammenhängend zu sprechen. |
|||||
Im Unterricht führen wir verschiedene Gesprächssituationen in der Fremdsprache durch (z.B. Diskussionen, Dialoge, Interviews, Rollenspiele). |
|||||
Ab und zu halten wir im Unterricht Referate in der Fremdsprache. |
|||||
Im Unterricht äußern wir uns in der Fremdsprache auch zu alltäglichen Vorgängen, z.B. Wegbeschreibungen, Rezepte, Gebrauchsanweisungen. |
|||||
In Gesprächen und Diskussionen üben wir in der Fremdsprache, zu den Standpunkten der anderen Stellung zu nehmen, z.B. Zustimmung oder Ablehnung auszudrücken. |
|||||
Frau Fuchs findet es wichtig, dass im Unterricht nicht über Fehler gelacht wird. |
|||||
Frau Fuchs unterbricht uns nicht, um Fehler zu korrigieren. |
|||||
Frau Fuchs gibt mir die Möglichkeit, meine Fehler selbst zu korrigieren. |
|||||
Wir schätzen eigene und fremde Äußerungen anhand von Bewertungsrastern ein. |
Schreiben in den Fremdsprachen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Frau Fuchs übt mit uns, Stichpunkte als Hilfe für das Entwerfen und Schreiben eigener Texte zu nutzen. |
|||||
Ab und zu üben wir im Unterricht, Texte mit festen Redewendungen in der Fremdsprache zu formulieren (z.B. Geschäftsbriefe, Anfragen). |
|||||
Im Unterricht schreiben wir auch Sachtexte (z.B. Argumentationen, Notizen). |
|||||
Im Unterricht schreiben wir auch kreative Texte (z.B. persönliche Briefe, Geschichten, Gedichte). |
|||||
Frau Fuchs hilft uns, häufige Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden. |
|||||
Manchmal sollen wir eigene und fremde Texte anhand von Bewertungsrastern einschätzen. |
|||||
Gelegentlich üben wir, Wörterbücher oder die Rechtschreibhilfe am Computer zur Fehlervermeidung einzusetzen. |
|||||
Bei der Planung eines Textes sollen wir verschiedene Informationsquellen benutzen (z.B. Lexika, Internet, Zeitungen, Bibliothek). |
|||||
Zur Erstellung eines eigenen Textes nutzen wir auch den Computer (Textverarbeitungsprogramme). |
|||||
Wir schreiben E-Mails oder Briefe an Muttersprachler oder an Menschen, die nicht Deutsch sprechen. |
|||||
Einige Texte sammeln wir in einem Portfolio. |
Mehrsprachigkeit in den Fremdsprachen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht erfahren wir, welche Wörter wir schon aus einer anderen Sprache kennen. |
|||||
Im Unterricht erfahren wir, welche deutschen Wörter aus der Fremdsprache kommen. |
|||||
Im Unterricht erfahren wir, welche Wörter genauso oder ähnlich auch in anderen Sprachen existieren. |
|||||
Im Unterricht erfahren wir, wie wir Fremdsprachen auch alleine besser lernen können. |
|||||
Im Unterricht erfahren wir, wie wir Wörterbücher/Nachschlagewerke/das Internet für unsere Arbeit nutzen können. |
|||||
Im Unterricht werden wir ermutigt, auch andere Fremdsprachen zu lernen. |
|||||
Wir erhalten Tipps, wie wir Vokabeln besser lernen können. |
|||||
Ich bekomme die Gelegenheit zu zeigen, welche Wörter und Strukturen in anderen Sprachen ähnlich sind. |
Interkulturelle Kompetenz in den Fremdsprachen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht erfahren wir, wie Jugendliche in Ländern leben, in denen die Fremdsprache gesprochen wird. |
|||||
Im Unterricht erfahren wir, welche Ansichten/Verhaltensweisen in Ländern, in denen die Fremdsprache gesprochen wird, häufig sind. |
|||||
Im Unterricht erfahren wir, was in Ländern, in denen die Fremdsprache gesprochen wird, ähnlich oder anders ist als in Deutschland. |
|||||
Im Unterricht erfahren wir etwas über die Geschichte, Traditionen und Bräuche der Länder, in denen die Fremdsprache gesprochen wird. |
|||||
Im Unterricht erfahren wir, wie wir uns in den Ländern, in denen die Fremdsprache gesprochen wird, verhalten sollten. |
|||||
Ab und zu diskutieren wir typische Vorurteile über Deutschland und andere Länder. |
|||||
Durch den Unterricht bekomme ich Lust darauf, mehr über die Länder zu erfahren, in denen die Fremdsprache gesprochen wird. |
Sprachmittlung in den Fremdsprachen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht üben wir, die wichtigsten Informationen eines deutschen oder fremdsprachigen Textes in die jeweils andere Sprache zu übertragen. |
|||||
Im Unterricht üben wir, bestimmte Informationen eines deutschen Textes in der Fremdsprache zu erklären. |
|||||
Im Unterricht üben wir, kurze deutsche oder fremdsprachige Texte in die jeweils andere Sprache zu übertragen (z.B. Nachrichten oder Zeitungsausschnitte). |
|||||
Im Unterricht üben wir, kurze Texte (z.B. deutsche Nachrichten) in der Fremdsprache so weiterzugeben, dass sie z.B. an unserer ausländischen Partnerschule verwendet werden können. |
|||||
Im Unterricht übe ich Wörter zu umschreiben, die ich nicht wörtlich übersetzen kann. |