HINWEIS: Dieser Fragebogen dient nur zur Ansicht. Zur Online-Befragung gelangen Sie mit Ihrer TAN auf der Startseite des Selbstevaluationsportals http://sep.isq-bb.de.
Die folgenden Bausteine können zur Zusammenstellung einer Befragung genutzt werden (Stand Schuljahr 2010/11).
Soziales und selbstständiges Handeln
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht achtet Frau Fuchs darauf, dass wir im Team zusammen arbeiten. |
|||||
Frau Fuchs findet es wichtig, dass wir auf andere Schüler*innen Rücksicht nehmen, Stärkere anerkennen und Schwächeren helfen. |
|||||
Wir erfahren, wie wir in Konfliktsituationen Lösungen herbeiführen können. |
|||||
Frau Fuchs achtet darauf, dass wir uns gegenseitig Hinweise zum Üben geben. |
|||||
Frau Fuchs achtet darauf, dass wir uns selbstständig korrigieren. |
|||||
Im Unterricht werten wir gemeinsam Spiel- und Übungssituationen aus. |
|||||
Frau Fuchs erwartet von uns, dass wir Regeln und vereinbarte Verhaltensweisen einhalten. |
|||||
Im Unterricht wenden wir unsere Kenntnisse zum Sichern und Helfen an. |
|||||
Wir organisieren im Unterricht Übungen, Wettkämpfe und Spiele selbstständig. |
Mit Sprache, Wissen und Können situationsangemessen umgehen
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht wird unser sportliches Können weiterentwickelt. |
|||||
In unterschiedlichen Unterrichtssituationen können wir unsere Bewegungserfahrung erweitern. |
|||||
Im Unterricht wird regelmäßig an der Verbesserung und Vertiefung der Spielfähigkeit gearbeitet. |
|||||
Im Unterricht gestalten wir Spiele selbstständig mit. |
|||||
Im Unterricht erfinden wir manchmal eigene Spiele. |
|||||
Wir lernen mit Formen der Bewegung und des Spiels kreativ umzugehen. |
|||||
Frau Fuchs erwartet von uns, dass wir wissen, wie wir unsere Leistungen verbessern können. |
|||||
Frau Fuchs achtet darauf, dass wir die sportartspezifische Fachsprache anwenden. |
|||||
Wir lernen, wie wir mit Sportgeräten und Materialien sachgerecht umgehen müssen. |
Gesundheit, Fitness, Körpererfahrung
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht werden die Themen Gesundheit und Fitness thematisiert. |
|||||
Wir sprechen im Unterricht darüber, welche Chancen sich aus dem Sporttreiben für unsere Gesundheit eröffnen. |
|||||
Frau Fuchs spricht mit uns über gesundheitliche Risiken bei sportlicher Betätigung. |
|||||
Frau Fuchs ermöglicht uns die Präsentation von Bewegungsabläufen und Übungen. |
|||||
Frau Fuchs findet es wichtig, dass wir unsere sportlichen Leistungen selbstständig einschätzen können. |
|||||
Aus unseren Fehlern sollen wir Schlussfolgerungen für das weitere Üben ziehen. |